MPL – Eine WinGuard Erfolgsgeschichte

MPL

Niederlande
„Wir möchten unseren Kunden eine Dienstleistungsplattform in einer Azure-Umgebung zur Datenverwaltung sowie zur Steuerung ihrer Sicherheits-, Gebäude- und Kommunikationsanlagen bieten. Für die ständige Überwachung von mehr als 200 Projekten muss sichergestellt sein, dass diese Servicelösung rund um die Uhr zuverlässig ist. Deshalb setzen wir WinGuard als gehostete Alarmzentrale ein, da das Hot-Standby-Konzept die Hochverfügbarkeit der Softwareplattform jederzeit garantiert."
Peter Lenters
Peter Lenters
Geschäftsführer

Die Herausforderung – Gefahrenmanagement in einer übergeordneten Leitzentrale

MPL Alarm & Communicatie Centrale B.V. mit Sitz in Barneveld/Niederlande bietet Fernalarmmanagement für Hunderte europäische Kunden. Dies sind Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedensten Geschäftsbereichen, z. B. Immobilien- oder Gesundheitswesen, Logistik oder Parkraummanagement. Insbesondere Eigentümer und Mieter großer Gebäude oder Liegenschaften müssen eine immer höhere Anzahl technischer Systeme steuern, aber auch damit verbundene Dienstleistungen anbieten, z. B. Sicherheitsmanagement, Zutrittskontrolle, Empfangs- und Telefondienste. Statt zusätzliches Personal hierfür einzustellen, bietet MPL den Betreibern solcher Komplexe einen Rund-um-die-Uhr-Fernservice auf Basis einer monatlichen Gebühr. Dies führt nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen, sondern sorgt auch dafür, dass sensible Aufgaben von einem qualifizierten Dienstleister übernommen werden, der Tag und Nacht verfügbar ist. Als offizielle Alarmzentrale wird MPL vom Justizministerium kontrolliert, was bedeutet, dass MPL durch jährliche Audits eines unabhängigen Instituts in Bezug auf Kontinuität, Prävention von Cyberkriminalität, Erfüllung der Datenschutz vorschriften usw. zertifiziert wird.

Um Kunden eine einheitliche Überwachung bieten zu können, benötigte MPL eine Plattform zur Verwaltung von Alarm- und Ereignismeldungen, die von technischen Systemen verschiedener Hersteller ausgelöst werden. Die Abarbeitung der Meldungen sollte auf Basis intelligenter, individueller und umfassender Verfahrensanweisungen erfolgen. Die offene Gefahrenmanagementplattform WinGuard von Advancis ist die optimale Lösung, da sie als herstellerneutrale Software alle beim Kunden installierten technischen Systeme steuern kann, aber auch detaillierte Berichte erstellt sowie ein Business Intelligence Tool integrieren kann, um relevante Effizienzfaktoren zu prüfen und zu verbessern.

Die MPL-Leitstelle bietet Dienstleistungen im Bereich Sicherheits- und Gebäudemanagement an. Die „Software as a Service (Saas)“-Lösung basiert auf Microsoft Azure. WinGuard-Server und Lokationsserver werden in der Cloud zur Verfügung gestellt, dies gewährleistet sicheren Zugriff auf alle integrierten Subsysteme. Kunden können ihre vorhandene Sicherheits-Infrastruktur mit der Cloud-Umgebung von MPL verbinden, um optimale Verfügbarkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Sie profitieren von völliger Kostentransparenz und einer skalierbaren Lösung ohne Investitionsbedarf. Microsoft Azure und WinGuard unterstützen die Kunden bei der digitalen Transformation. Durch die Verbindung der Infrastruktur, Melder und Sensoren werden bislang ungenutzte Daten gesammelt und basierend darauf neue Erkenntnisse gewonnen.

  • Über 25.000 Datenpunkte (Anzahl stetig steigend)
  • Mehr als 15 WinGuard-Arbeitsplätze
  • 5 Lokationsserver
  • Mehrere Hot-Standby-Server
  • Videoüberwachung als Cloud-Lösung
  • Zutrittskontrolle als Cloud-Lösung
  • Zahlreiche Brandmeldeanlagen verschiedenster Hersteller
  • Zahlreiche Intercom-Systeme verschiedenster Hersteller
  • Direkte Telefon-Schnittstelle
  • Gebäudemanagement-Technik
  • Zeitsteuerung für geplante Abschaltungen
  • Integration eines Business Intelligence Tools zur Datenauswertung

Das Systemkonzept – WinGuard ist die optimale Leitstellenlösung

Die MPL-Alarmzentrale setzt WinGuard als gehostete Lösung ein und unterstützt Hunderte Geschäfts- sowie Privatkunden im Bereich Sicherheits- und Gebäudemanagement. Ziel ist es, alle an den Kundenstandorten auftretenden Ereignismeldungen zu empfangen und mit Hilfe individueller Handlungsanweisungen abzuarbeiten. Dies können z. B. Alarme von Videoüberwachungsoder Zutrittskontrollsystemen, Einbruch- und Brandmeldeanlagen sein, aber auch Meldungen aus der Gebäudetechnik (Parkraummanagementsysteme, Telefon- oder Klimaanlagen, Temperatursteuerung oder CO-Überwachung).

Durch den Einsatz von WinGuard stellt MPL einen Service-Alarmdienst bereit, basierend auf einer Systemarchitektur in Azure-Umgebung. MPL verwaltet die Daten aller Kunden zentral auf den WinGuard-Servern. Jedem Kunden steht ein designierter Datenbereich auf dem Server zur Verfügung, auf den nur er Zugriff hat. Kunden mit mehreren Standorten haben außerdem die Möglichkeit, ihre Liegenschaftsverwaltung zentral zu organisieren und dadurch Zeit sowie Kosten zu sparen. Wenn dies nicht möglich ist, bietet WinGuard durch die vollständige Integration aller technischen Systeme eine globale Lösung. Die Gefahrenmanagementplattform überwacht ständig alle Änderungen des variablen Status der angeschlossenen Anlagen, jegliche Änderungen erzeugen automatisch eine Ereignismeldung im System. Diese Benachrichtigungen werden sofort an die MPL-Zentrale übermittelt, so dass MPL prüfen kann, ob beim Kunden vor Ort ein echter Alarm vorliegt, z. B. durch Aufschaltung der Live-Videobilder aus dem Alarmbereich. Diese werden im Fall eines Brandalarms automatisch in der WinGuard-Oberfläche angezeigt. MPL stellt sicher, dass alle geeigneten Maßnahmen zur Lösung der Situation eingeleitet werden.

Mit WinGuard bietet MPL eine flexible und skalierbare Managementlösung, so dass der Kunde entweder die Überwachung über seine lokale Leitstelle realisieren kann oder diese wahlweise rund um die Uhr einfach per Knopfdruck von MPL übernehmen lassen kann. Als Beraterleistung bietet MPL zusätzlich Datenauswertungsdienste mit Hilfe eines Business Intelligence Tools an, in Bezug auf Nachhaltigkeit, Gesundheit, vorbeugende Instandhaltung und Gebäudeeffizienz. Die riesigen Datenmengen, die bei der Überwachung von Kundenstandorten gesammelt werden, werden über das Tool „MyOPSView“ für Analysen, Prozessverbesserungen sowie Echtzeit-Dashboards genutzt. Die ausgewerteten Daten bieten wertvolle Einblicke in die Leistung aller in den überwachten Gebäuden installierten Systeme (Leistungskennzahlen/KPIs). Beispielsweise wird der Energieverbrauch von Heizungs- und Klimaanlagen separat erfasst, als übersichtliche Grafik für jedes Stockwerk visualisiert und dokumentiert. Aufgrund der Informationen aus dem Zutrittskontrollsystem, z. B. wann morgens die ersten Personen das Gebäude betreten und abends wieder verlassen, kann der Energieverbrauch entsprechend angepasst werden, indem die Klimaanlage zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeschaltet wird. Dies vermeidet unnötigen Ressourcenverbrauch und optimiert die Energiebilanz des Gebäudes. Selbstverständlich können die Kunden von MPL auch selbst auf alle Daten zugreifen, um gemeinsam die optimale Lösung für die Verwaltung eines bestimmten Standorts zu realisieren.

Die Vorteile des Systems

  • Als herstellerneutrale Plattform integriert WinGuard alle vorhandenen sicherheits-, gebäude- und informationstechnischen Anlagen
  • Einheitliche, benutzerfreundliche Steuerung aller Systeme
  • Redundanzkonzepte, um die Hochverfügbarkeit des Systems sicherzustellen
  • Visualisierung von Störmeldungen sowie sofortige Maßnahmeneinleitung zur Minimierung von Ausfallzeiten
  • Automatische Interaktion verschiedenster technischer Systeme
  • Umfassende Datenanalysemöglichkeiten
  • SQL-Ereignis-Export zur weiteren Datenverarbeitung durch Software von Drittanbietern
  • Überwachung von Leistungskennzahlen: Optimierung der Gebäude-Energiebilanz
  • Lückenlose und rechtskonforme Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Prozesse

Homogene Benutzeroberfläche – WinGuard integriert alle angeschlossenen Systeme

Überwachung der Leitzentrale

Die MPL-Leitzentrale verfügt über fünf WinGuard-Arbeitsplätze, denn neben den Kundenstandorten überwacht MPL auch seine eigenen Räumlichkeiten mit WinGuard. Klingelt es z. B. an der Tür, sendet das Intercom-System automatisch ein Signal zur Anzeige der Videobilder der Haustürumgebung an den zuständigen Bediener. Um den MPL-Mitarbeitern oder Besuchern Zutritt zu ermöglichen, kann der Bediener über WinGuard die erste Tür digital öffnen, um Zugang zur Schleuse zu gewähren, diese wieder schließen und dann die zweite Tür öffnen.

Datenauswertung und Dashboard

Für verschiedene Kunden erfasst MPL deren Energieverbrauch, z. B. Werte aus der Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlage. Über das Business Intelligence Tool „MyOPSView“ werden die Verbrauchsstatistiken in Trendgrafiken dargestellt und bei Überschreitung voreingestellter Werte wird ein Workflow gestartet, z. B. bei einem unbesetzten Büro in der Nacht wird die Klimaanlage automatisch abgeschaltet. Durch statistische Berichte, welche auf Basis dieser Werte einfach erstellt werden können, werden die Verwalter bei der Berechnung der monatlichen Nebenkosten unterstützt.

Parkraumverwaltung

Viele der über die MPL-Alarmzentrale überwachten Kundenstandorte nutzen Parkraummanagementsysteme. Durch die WinGuard-Integration sieht der Bediener nicht nur, wie viele Parkplätze noch frei sind, sondern es besteht auch eine direkte Verbindung zu den Brandmelde- und Beleuchtungssteuerungssystemen. Bei einem Brandalarm werden die Einfahrten blockiert, die Ausfahrtsschranken automatisch geöffnet sowie die Beleuchtung auf 100 % erhöht, so dass die Personen schnell den Weg aus der Garage finden können.

Weitere Success Stories

 Infineon

Infineon

Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen. Um alle eingesetzten technischen Systeme am Campus „Campeon“ zentral über eine einheitliche Bedienoberfläche steuern zu können, hat sich Infineon für die Gefahrenmanagementplattform WinGuard von Advancis entschieden.

 Claas

Claas

CLAAS mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Videoüberwachung, Einbruchmeldetechnik sowie verschiedene Systeme der
Gebäudetechnik sind hier unabdingbar, um die Sicherheit der Mitarbeiter sowie Besucher zu gewährleisten.

 Auchan

Auchan

Handelsketten mit verteilten Standorten benötigen ein intelligentes sowie flexibles Gefahrenmanagementsystem. Die Auchan Gruppe ist in 13 Ländern mit 1600 Super- und Hypermärkten vertreten. Effizienz und Kostenreduzierung sind hier entscheidende Stichworte, so dass eine zentrale Leitstelle die optimale Lösung bietet.