KRITIS – Physische Sicherheit zum Schutz kritischer Infrastrukturen
Physische und IT-Sicherheit gewährleisten
KRITIS-Betreiber nutzen die heutigen technischen Möglichkeiten der Automatisierung und der Vernetzung, um ihre Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. An die Infrastruktur der KRITIS-Betreiber werden dabei spezielle Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit und Sicherheit gestellt. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz hat der Gesetzgeber die KRITIS-Betreiber bereits vor geraumer Zeit verpflichtet, wirkungsvolle technische und organisatorische Vorkehrungen zur Vermeidung und zur Nachvollziehbarkeit von Sicherheitsvorfällen zu treffen. Doch nicht nur Cyberattacken, sondern auch physische Angriffe auf die kritische Infrastruktur gilt es zu verhindern. Dies gelingt nur durch Sicherheits- und Überwachungssysteme, die im Ereignisfall optimal zusammenwirken müssen. Mit WinGuard bietet Advancis eine offene Integrationsplattform, die mit einer Vielzahl von Schnittstellen und Funktionen eine perfekte Lösung für vielfältige Anforderungen bietet.

Verfügbare und sichere Infrastrukturen
Das öffentliche Leben ist abhängig von funktionierenden Infrastrukturen und Institutionen. Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen mit leistungsstarken und zuverlässigen Lösungen versorgt werden. Die Vielzahl der eingesetzten technischen Systeme im KRITIS-Umfeld stellt hohe Anforderungen an die Flexibilität einer Gefahrenmanagementplattform. Auch der Bediener bzw. das Personal in der Sicherheitszentrale können oft ein neuralgischer Punkt sein. Eine offene Integrationsplattform bietet hier eine zuverlässige und einfach bedienbare Lösung, da der Bediener statt mit unterschiedlichen Einzelsystemen verschiedener Hersteller (wie z. B. Brandmeldeanlage, Perimeterschutz, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle) nur noch mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche zur Steuerung aller Anlagen arbeitet. Mit WinGuard wird aus der Summe der Einzelsysteme ein homogenes Gesamtsystem, das die schnelle und sichere Reaktion auf Ereignisse unter Einbeziehung aller zugehörigen Informationen gewährleistet.
Integration von Drittsystemen
WinGuard unterstützt KRITIS-Betreiber dabei, wichtige Alarme von Falschalarmen und täglichen Routine- oder Wartungsbenachrichtigungen zu unterscheiden, so dass der Bediener die Informationsflut besser bewältigen kann. Eine direkte Kopplung zu Einsatzleitsystemen ist einfach möglich, wodurch in Notfallsituationen ein rasches und koordiniertes Eingreifen von Einsatz- und Rettungskräften sichergestellt wird.
Flexibel und skalierbar
Aufgrund sich dynamisch ändernder Anforderungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen muss eine Integrationsplattform zudem flexibel konfigurierbar und erweiterbar sein, so dass der Betreiber zukunftssicher aufgestellt ist. Mit individuell abgestimmten Modulen für die benötigten Funktionen sowie der Möglichkeit des frei skalierbaren Ausbaus des Gesamtsystems bietet WinGuard immer die passende Lösung für unterschiedlichste Anforderungen.