Energieversorger – Eine umfassende Systemintegration für höchste Sicherheitsansprüche
Konsolidierte Ereignisbearbeitung
Insbesondere der Perimeterschutz sowie die Zutrittskontrolle und die Einbruchmeldeanlage sind bei einem Versorger heutzutage wichtig: Diebstahl wertvollen Materials wie Kupfer, aber insbesondere Vandalismus und Sabotage müssen verhindert werden. Hier ist insbesondere eine kurze Reaktionszeit wichtig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Für den Fall, dass mehrere an WinGuard angebundene Gewerke gleichzeitig Alarm auslösen, konsolidiert die Plattform automatisch die Ereignisbearbeitung: Es werden systemübergreifende Maßnahmen angesteuert, wie z. B. das Aufschalten der Überwachungskameras in den betreffenden Bereichen sowie das Schließen von Türen und Toren.
Standortübergreifende Kontrolle
Falls ein Versorger mehrere, teils auch unbemannte, Standorte hat, bietet eine zentrale Leitstelle die optimale Lösung zur Effizienzsteigerung sowie Kostenreduzierung. Mit Lokationsservern in den einzelnen Standorten sammelt WinGuard die Informationen aller angeschlossenen Systeme. Ereignismeldungen werden in einer einheitlichen Benutzeroberfläche an den zentralen Bedienplätzen angezeigt. Bei umfangreichen Installationen bietet die Segmentierung die Möglichkeit, einzelne Segmente (z. B. Standorte) vom Datenempfang abzukapseln, wodurch nicht nur die Sicherheit erhöht wird, sondern auch die Leistung, weil im Netzwerk weniger Daten verteilt und abgeglichen werden müssen.
Flexibel erweiterbare Plattform
WinGuard ist vom Einplatzsystem bis zu international vernetzten Leitstellen skalierbar und kann jederzeit um zusätzliche Server und Bedienplätze erweitert werden, so dass auch sich stetig erweiternde gesetzliche Vorgaben im Rahmen der kritischen Infrastruktur durch den Energieversorger einfach umgesetzt werden können. Beispiele sind Ticketsysteme, Einsatzleitsysteme und verschiedenste Auswertungswerkzeuge (KPIs, Health Monitoring etc.).
Mit WinGuard werden Sicherheitsansprüche für Energieversorger erfüllt
Die Bediener in der Leitstelle wiederum werden mit dynamischen Verfahrensanweisungen durch die korrekte und sichere Meldungsbearbeitung geleitet, so dass weitere Einsatzkräfte schnell hinzugerufen werden können. Durch die erhöhte Bearbeitungsgeschwindigkeit von Alarmen kann größerer Schaden bei Versorgern meist abgewendet werden.


Verschiedene Technologien einheitlich steuern
Über die offene Integrationsplattform WinGuard können alle bei einem Energieversorger installierten technischen Systeme einheitlich gesteuert werden. Gerade im Fall von gleichzeitig stattfindenden Gefahren- oder Alarmereignissen ist dies wichtig, um eine unterbrechungsfreie Versorgung aufrecht zu erhalten. Mit WinGuard und mehreren Stand-by-Servern kann der komplette Datenbestand des Hauptsystems redundant mitgeführt werden. Dadurch sind Ausfallsicherheit und höchste Verfügbarkeit des Systems gewährleistet. Verteilte Standorte können über Lokationsserver vernetzt werden, um bei einem möglichen Ausfall der zentralen Server oder des Netzwerkes den unabhängigen Betrieb der Standorte sicherzustellen.