Banken und Versicherungen – Höchste Sicherheitsansprüche erfordern eine umfassende Systemintegration

Die Herausforderung

Neben der klassischen Gefahr eines Überfalls gibt es in einer Bank sowie bei anderen Finanzeinrichtungen zahlreiche andere Bedrohungspotenziale, welche hohe Sicherheitsvorkehrungen notwendig machen, wie z. B. Einbruch oder unberechtigter Zutritt außerhalb der Geschäftszeiten, aber auch der Ausfall technischer Infrastruktur wie gebäudetechnischer Anlagen oder der IT-Infrastruktur. Der Tresorraum einer Bank benötigt nochmals erhöhten Schutz: Hier stellen oft Vereinzelungsschleusen mit biometrischem Zutrittskontrollsystem sicher, dass nur berechtigte Personen Zugang erhalten. Zusätzlich sind im Finanzbereich selbstverständlich weitere Sicherheitssysteme wie Brandmeldeanlagen, Videoüberwa­chung sowie Intercom- und Personennotrufsysteme sowie Evakuierungs- und Alarmanlagen, aber auch Haustechnik wie Heizung, Klima und Lüftung installiert.

Oft gibt es im Finanzwesen zahlreiche bundesweite Filialen einer Kette, welche beispielsweise außerhalb deren Öffnungs­zeiten zentral über eine einzige Leitstelle überwacht werden.

Icon Hochverfügbarkeit und Redundanz

Hochverfügbarkeit und Redundanz

Banken und Versicherungen legen höchsten Wert auf ihre IT samt Hochverfügbarkeit. Ziel ist die Vermeidung oder sogar Prognose von Ausfällen und Systemüberlastungen. Da WinGuard die IT-Systemumgebung automatisch überwacht, so dass eine Überlastung oder mangelnde Festplattenkapazität jederzeit feststellbar sind.
WinGuard selbst ist ebenfalls hochverfügbar und bietet mehrere Redundanzstufen: Über Standby-Server kann der komplette Datenbestand des Hauptsystems redundant mitgeführt werden. Verteilte Standorte können über Lokationsserver vernetzt werden, um bei einem möglichen Ausfall der zentralen Server oder des Netzwerkes den unabhängigen Betrieb der Standorte sicherzustellen.

Icon Komfortable Videodatenspeicherung

Komfortable Videodatenspeicherung

Insbesondere eine umfangreiche Videoüberwachung ist im Finanzwesen wichtig. Dadurch ergeben sich hohe Datenspeichermengen. Wenn das Personal hier nicht mit einer Integrationsplattform, sondern mit einzelnen Systemen verschiedener Hersteller arbeitet, ist insbesondere die nachträgliche Suche und Dokumentation von Ereignissen sehr zeitaufwendig. Das Video Archiv in WinGuard bietet die Möglichkeit, unabhängig vom eingesetzten Videosystem Bookmarks anzulegen und Sequenzen in WinGuard zu speichern. Diese lassen sich zusätzlich mit Ereignissen verknüpfen sowie um zusätzliche Bemerkungen ergänzen.

Mit WinGuard werden höchste Sicherheitsansprüche erfüllt

Aus dem Tresorraum erreicht die Leitzentrale einer Bankenkette nachts ein Brandalarm, während gleichzeitig die Einbruchmeldeanlage im Eingangsbereich auslöst: Was nun? Die Bankfiliale ist rund 350 km von der zentralen Leitstelle entfernt. Über die Integrationsplattform WinGuard erfolgen im Alarmfall direkt automatische Aktionen: Die Videokameras sowohl im Tresorraum als auch im Eingangsbereich werden aufgeschaltet, so dass der Bediener prüfen kann, ob es sich um tatsächliche Alarme handelt und, falls ja, mit Hilfe der detaillierten Verfahrensanweisungen notwendige Maßnahmen ergreifen kann. Gleichzeitig werden lokales Sicherheitspersonal, Feuerwehr und Polizei informiert, Brandschutztüren geschlossen und Beleuchtungssysteme eingeschaltet.

Verschiedene Technologien einheitlich steuern

Gerade bei höchsten Sicherheitsanforderungen wie im Finanzbereich ist eine zentrale, einfach bedienbare Integrationsplattform die optimale Lösung, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden, aber auch von Sachwerten durchgehend zu gewährleisten. Über WinGuard können alle eingesetzten technischen Systeme einheitlich gesteuert werden, auch über verteilte Standorte hinweg.