ZF – Eine WinGuard Erfolgsgeschichte

ZF

Die Herausforderung – Gefahrenmanagement in der Automobilzulieferindustrie
Die ZF Friedrichshafen AG ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerkstechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik. Das Unternehmen ist mit 146.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in nahezu 40 Ländern vertreten. Das Unternehmen verfolgt mit seinen Produkten das Ziel einer Mobilität ohne Unfälle und Emissionen. Mit seinem umfangreichen Portfolio verbessert ZF Mobilität und Dienstleistungen nicht nur für PKW, sondern auch für Nutzfahrzeuge und Industrietechnik-Anwendungen. ZF zählt zu den weltweit größten Automobilzulieferern.
Besonders bei den zahlreichen hochkomplexen Fertigungsprozessen, die das Unternehmen täglich vollzieht, ist das Thema Sicherheit essentiell. Der Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren, die beispielsweise durch den Austritt von Gasen oder einen Brand entstehen können, steht bei ZF an erster Stelle. Bislang wurden die zahlreichen Brandmelde- und Gaswarnanlagen verschiedener Hersteller am Unternehmenshauptsitz in Friedrichshafen sowie am Standort Passau individuell bedient. Dies war nicht nur umständlich und zeitaufwendig, sondern erforderte auch umfangreiche Kenntnisse des zuständigen Personals über die einzelnen Anlagen. Durch die Anbindung aller Subsysteme an die Gefahrenmanagementplattform WinGuard von Advancis können nicht nur diese Einzelsysteme, sondern die komplette technische Infrastruktur beider Standorte nun einheitlich und übersichtlich gesteuert werden. Durch individuell definierbare, dynamische Verfahrensanweisungen im Ereignisfall wird das Personal in der Leitstelle dabei unterstützt, die Situation korrekt und schnell zu lösen.
- WinGuard Enterprise!
- 16 WinGuard-Bedienplätze
- 47.300 Datenpunkte
- Esser/Hekatron/Securiton/Minimax/Siemens-Brandmeldeanlagen
- Honeywell Analytics/Gawado-Gaswarnanlagen
- WinGuard Virtual Modul
- WinGuard Benachrichtigungsmodul
- Anbindung von Gebäudeleittechnik
- CAD-Support Plus
Das Systemkonzept – WinGuard als Komplettlösung für die Automobilindustrie
Arbeitsvorgänge in der Industrie sind oftmals mit besonderen Gefahren verbunden. Neben möglichen Brandfällen stellt das Auftreten von gesundheitsschädlichen sowie entzündlichen Gasen eine der größten Gefahren für die Mitarbeiter dar. Eine Überwachung der Umgebung durch Gassensoren und Brandmeldeanlagen ist somit unverzichtbar.
An den WinGuard-Bedienplätzen ist es dem verantwortlichen Personal möglich, alle integrierten Gewerke (Brand-/Gasmeldeanlagen, Gebäudetechnik etc.) über eine einheitliche Bedienoberfläche zu steuern und im Bedarfsfall unverzüglich zu handeln. Im Falle einer eingehenden Meldung werden die lokale Leitstelle sowie das zuständige Personal vor Ort per SMS, E-Mail oder Telefon informiert.
Für die Systempflege der zahlreichen bei ZF installierten Brandmeldesysteme sind die Grafikeingabe sowie die Datenversorgung automatisiert. Die Grundrisse der Gebäude werden durch ZF zur Verfügung gestellt und durch die verschiedenen Errichter mit den Montageorten der Brandmelder versorgt. Die Übernahme der Daten in WinGuard erfolgt über Blockattribute im AutoCAD. Des Weiteren werden alle Datenpunkte, die zugehörigen Arbeitsanweisungen und automatischen Ausdrucke über eine Importschnittstelle in WinGuard übernommen. Hier durch reduziert sich der Pflegeaufwand für die Abteilung Brandschutz erheblich. Nicht nur bei der regelmäßigen Wartung der Brandmeldeanlagen, sondern auch im Regelbetrieb werden alle Ereignisse und ergriffenen Maßnahmen durch das Gefahrenmanagementsystem lückenlos protokolliert.
Durch die einfache Bedienung der Plattform reduzieren sich erforderliche Schulungsmaßnahmen erheblich. Auch eine übergreifende Vernetzung verschiedener Unternehmensstandorte ist möglich. Backup- und Schnittstellenserver sorgen zugleich für eine hohe Redundanz.
Die Vorteile des Systems!
- Herstellerunabhängige Anbindung aller technischen Anlagen
- Eine klar strukturierte grafische Benutzeroberfläche
- Geführte Maßnahmen und lückenlose Protokollierung
- Standortübergreifende Überwachung
- Hohe Redundanz
- Anbindung an übergeordnete Leitsysteme problemlos möglich
Homogene Benutzeroberfläche

Gaswarnalarm
In den Betrieben sind diverse Gaswarnanlagen verschiedener Hersteller verbaut. Bei Erreichen eines definierten Grenzwertes der Gaskonzentration werden für die Feuerwehr Alarme ausgelöst inkl. Anzeige des austretenden Gases, des Standorts, des Messwertes und ggf. erforderlicher Schutzmaßnahmen. Die Messwerte können grafisch dargestellt werden (Trend).

Feuerwehrlaufkartendruck
Im Falle eines Brandalarms werden Feuerwehrlaufkarten (gem. Werksfeuerwehr) automatisch am Anrückpunkt der Feuerwehr ausgedruckt, so dass die Einsatzkräfte sofort zum Ereignisort vordringen können. Zusätzlich ist in WinGuard vorbereitet, dass für nachalarmierte Feuerwehrkräfte ebenfalls diese Laufkarten erneut ausgedruckt werden.

Automatische Projektierung
Alle installierten Melder/Sensoren sind im Projekt direkt in den AutoCAD-Grundrissen versorgt worden. Dies wird mittels Attributen in CAD realisiert, WinGuard ersetzt an der betreffenden Stelle automatisch die DIN-Symbole der Grafiken durch die dafür festgelegten Icons. Sobald Änderungen im AutoCAD-Plan vorgenommen werden, werden diese automatisch in WinGuard übernommen.
Weitere Success Stories

Infineon

Claas
