8. Januar 2025 – Wir freuen uns, unser Schulungsprogramm 2025 für Q1 und Q2 ankündigen zu können, das sowohl neuen als auch erfahrenen WinGuard-Anwendern das praktische und fachliche Wissen vermittelt. Unsere Schulungen konzentrieren sich auf Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten von WinGuard sowie Interaktionsmöglichkeiten mit entsprechenden Subsystemen. Wir bieten zwei Arten von Schulungen an: Unser Basistraining ist […]
Advancis ist innovativ durch Forschung
25. April 2022 – Advancis hat vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft das Siegel „Innovativ durch Forschung 2022 / 2023“ erhalten. Der Stifterverband zeichnet mit diesem Siegel forschende Unternehmen für ihr besonderes Engagement und ihre Verantwortung aus, die sie mit ihrer Arbeit für Staat und Gesellschaft übernehmen. Der Stifterverband vergibt das Siegel an forschende Unternehmen, die an der alle zwei Jahre stattfindenden Vollerhebung zu Forschung und Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland teilnehmen.
„Wir freuen uns sehr über das Siegel. Innovation und Forschung sind wichtige Bestandteile unserer Unternehmensphilosophie. Die Auszeichnung ist ein Beleg für unsere Rolle als Innovationstreiber auf dem Gebiet des herstellerneutralen Sicherheits- und Gebäudemanagements“, so David Teppe, Head of Strategic Alliances bei Advancis. Die Advancis Software & Services GmbH mit Sitz in Langen bei Frankfurt/Main gehört mit über 2.000 realisierten Installationen weltweit zu den Marktführern im Bereich des herstellerneutralen Gefahrenmanagements.
Neben eigenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten beteiligt sich Advancis aktuell auch an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „SPELL“. Die Abkürzung SPELL steht für „Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren“. Mit diesem Projekt sollen in Krisensituationen (beispielsweise bei Großschadensereignissen, Pandemien, Naturkatastrophen oder flächendeckenden Stromausfällen) Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Nothilfe und Versorgung für die Bevölkerung schneller und situationsgerecht mit Hilfe künstlicher Intelligenz eingeleitet werden können. „Im Rahmen des SPELL-Projekts werden wir in den kommenden Jahren mit unseren Projektpartnern zukunftsweisende Lösungen entwickeln. Unser Fokus liegt dabei auf der Integration, Harmonisierung und Nutzbarmachung von Sensordaten aus der Sicherheits-, Gebäudemanagement- sowie Kommunikations- und Informationstechnik“, erklärt David Teppe.